Gustav Mahler Ensemble, Wien


Wann:
26.10.2025 um 19:00
2025-10-26T19:00:00+01:00
2025-10-26T19:15:00+01:00
Wo:
Mehrfachsporthalle Wernberg-Köblitz
Preis:
20 €, Schüler frei

Festlicher Einstand des Kulturforums mit dem Gustav Mahler Ensemble, Wien

Elena Denisova (Violine), Lajos Péter Dózsa (Violine), György Gulyás Nagy (Viola), Thomas-Michael Auner (Violoncello), Alexei Kornienko (Klavier)

Das g-moll Klavierquartett von Mozart und das Es-Dur Klavierquintett von Schumann gehören zum Schönsten, was für diese Besetzung geschrieben wurde und bilden Höhepunkte in der gesamten Kammermusikliteratur. Helmut Burkhardt schrieb sein Klavierquintett auf Vorschlag von Franz Hummel, der durch sein Musical „Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies“ berühmt wurde, als Auftragswerk für den Audi-Kulturfonds. Es wurde bei den Sommerkonzerten zwischen Donau und Altmühl und beim Kissinger Sommer 1994 uraufgeführt und vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet.

Elena Denisova zählt zu den charismatischen Geigerinnen der internationalen Szene. Sie wurde von Valery Klimov und Oleg Kagan am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium ausgebildet und gewann mehrere Wettbewerbe. Seit 1992 österreichische Staatsbürgerin, ist sie Intendantin des Woerthersee Classics Festivals. Sie konzertierte mit Orchestern wie den Moskauer Philharmonikern, dem Royal Philharmonic Orchestra London und den Münchener Symphonikern. Presse und Publikum loben ihre musikalische Reife und Virtuosität.

Lajos Péter Dózsa studierte am Béla Bartók Konservatorium und der Franz Liszt Musikhochschule in Budapest. Er spielte in renommierten Orchestern und ist Konzertmeister des Budapest Scoring Orchesters. Dieses zählt zu den führenden Orchestern für Filmmusik, CD-Produktionen und Events wie den Super Bowl.

György Gulyás Nagy, Diplom an der Franz Liszt Akademie, war Gründungsmitglied des preisgekrönten Auer Quartetts. Seit 2013 ist er Chefdirigent des Artist Symphony Orchestra Budapest. Thomas-Michael Auner gewann mehrere internationale Wettbewerbe und spielte solistisch mit Orchestern wie dem Stuttgarter Kammerorchester. Er war Mitglied der Wiener Staatsoper und ist seit 2020 Stimmführer der Violoncelli im Bruckner Orchester Linz.

Alexei Kornienko, Pianist und Dirigent, ist Preisträger des Internationalen Rachmaninoff-Klavierwettbewerbs. Er beeindruckt mit seiner enormen Kenntnis des klassisch-romantischen Repertoires, unterrichtet am Kärntner Landeskonservatorium und war Chefdirigent u.a. des Sofia Philharmonic Orchestra. Seit 2012 leitet er die Internationale Donauphilharmonie und prägt als künstlerischer Leiter das Woerthersee Classics Festival.

 

Sonntag, 26. Oktober 2025, 19:00 Uhr

Mehrfachsporthalle Wernberg-Köblitz

Eintritt: 20 €, Schüler frei

Karten im Vorverkauf bei NT-ticket oder okticket (online oder in den bekannten Vorverkaufsstellen) und an der Abendkasse